Vakuum-Emulgiermischer sind unverzichtbare Geräte bei der Herstellung verschiedener kosmetischer und pharmazeutischer Produkte. Sie werden bei der Herstellung von Lotionen, Cremes, Salben und anderen Emulsionen verwendet. Diese Maschinen arbeiten mit Hilfe eines Vakuums, um eine Unterdruckumgebung zu schaffen, die dazu beiträgt, Lufteinschlüsse im Gemisch zu beseitigen. Vakuum-Emulgiermischer sind nicht frei von Problemen, und es ist wichtig, häufige Probleme zu beheben, um längere Ausfallzeiten zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. In diesem Artikel werden die häufigsten Probleme von Vakuum-Emulgiermischern und deren Behebung behandelt.
Lianhe ist auf Produktionslinien für Kosmetik, Chemie und Pharmazie spezialisiert. Wir fertigen und liefern Maschinen für schlüsselfertige Projekte für unsere Kunden weltweit. Eine unserer vorgestellten Maschinen ist die Vakuum-Emulgiermaschine.
Unzureichendes Vakuum
Unzureichendes Vakuum ist ein häufiges Problem bei Vakuum-Emulgiermischern. Dieses Problem kann aus verschiedenen Gründen auftreten, z. B. durch eine defekte Vakuumpumpe oder ein Leck im Vakuumsystem. Um dieses Problem zu diagnostizieren, müssen Sie das Vakuummeter an der Maschine überprüfen, um festzustellen, ob es den richtigen Druck anzeigt. Wenn das Manometer nicht den richtigen Druck anzeigt, sollten Sie die Vakuumpumpe auf eventuelle Fehler überprüfen, z. B. eine verschlissene Pumpe, einen verstopften Filter oder einen defekten Motor.
Wenn die Vakuumpumpe ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie das Vakuumsystem auf eventuelle Lecks überprüfen. Überprüfen Sie zunächst die Vakuumkammer, die Deckeldichtung und die Dichtungen, um sicherzustellen, dass sie luftdicht sind. Sie können auch mit einem Unterdruck-Lecksucher auf undichte Stellen prüfen. Wenn Sie undichte Stellen finden, reparieren oder ersetzen Sie die betroffenen Teile, um den Unterdruck wiederherzustellen.


Schlechte Emulgierung
Ein weiteres häufiges Problem bei
Vakuum-Emulgiermischern
ist die schlechte Emulgierung. Eine schlechte Emulgierung tritt auf, wenn die Maschine die Zutaten nicht richtig mischt, was zu einer klumpigen oder ungleichmäßigen Mischung führt. Dieses Problem kann aus verschiedenen Gründen auftreten, z. B. durch eine falsche Mischgeschwindigkeit, ein falsches Mischungsverhältnis oder ein abgenutztes Mischblatt.
Um dieses Problem zu diagnostizieren, sollten Sie zunächst die Mischgeschwindigkeit der Maschine überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass die Mischgeschwindigkeit richtig eingestellt ist, und passen Sie sie bei Bedarf an. Sie sollten auch das Verhältnis der Inhaltsstoffe überprüfen, um sicherzustellen, dass sie innerhalb der empfohlenen Grenzwerte liegen. Wenn das Verhältnis der Zutaten nicht korrekt ist, passen Sie es an die empfohlenen Werte an.
Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht lösen, sollten Sie das Mischblatt auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung untersuchen. Eine abgenutzte Klinge kann zu einer schlechten Emulgierung führen und sollte so bald wie möglich ersetzt werden.
Übermäßiges Schäumen
Übermäßiges Schäumen ist ein weiteres häufiges Problem bei Vakuum-Emulgiermischern. Dieses Problem tritt auf, wenn die Maschine die Zutaten zu aggressiv mischt, was dazu führt, dass überschüssige Luft in der Mischung eingeschlossen wird. Eine übermäßige Schaumbildung kann auch durch ein falsches Verhältnis der Inhaltsstoffe oder einen unzureichenden Vakuumdruck entstehen.
Um dieses Problem zu diagnostizieren, überprüfen Sie zunächst den Vakuumdruck der Maschine. Wenn der Vakuumdruck nicht ausreicht, stellen Sie ihn auf die empfohlenen Werte ein. Sie sollten auch das Verhältnis der Inhaltsstoffe überprüfen, um sicherzustellen, dass sie innerhalb der empfohlenen Grenzwerte liegen. Wenn das Verhältnis der Zutaten nicht korrekt ist, passen Sie es an die empfohlenen Werte an.
Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht lösen, sollten Sie die Mischgeschwindigkeit der Maschine anpassen. Eine langsamere Mischgeschwindigkeit kann dazu beitragen, die Schaumbildung zu verringern. Sie können der Mischung auch ein Antischaummittel hinzufügen, um die Schaumbildung zu reduzieren.
Auslaufendes Öl oder Wasser
Auslaufendes Öl oder Wasser ist ein weiteres häufiges Problem bei Vakuum-Emulgiermischern. Dieses Problem kann aus verschiedenen Gründen auftreten, z. B. durch verschlissene Dichtungen, lose Schrauben oder beschädigte Schläuche. Auslaufendes Öl oder Wasser kann zu Schäden an der Maschine führen und sollte sofort beseitigt werden.
Um dieses Problem zu diagnostizieren, sollten Sie die Maschine zunächst auf Anzeichen von Leckagen untersuchen. Prüfen Sie die Dichtungen, Schrauben und Schläuche auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung. Ziehen Sie alle losen Schrauben fest oder ersetzen Sie beschädigte Teile, um das Leck zu schließen.
Bester Lieferant für Vakuum-Emulgiermischer
Lianhe Maschinen ist ein wissenschaftliches Unternehmen, das sich auf Forschung, Entwicklung, Produktion und Management von Kosmetik-, Lebensmittel- und Pharmamaschinen, Abfüll- und Verpackungsmaschinen spezialisiert hat. Wir verfügen über eine komplette Bearbeitungsausrüstung, einen perfekten technologischen Ablauf, ein starkes technisches Personal, ausgezeichnete Produktentwicklungs- und Designfähigkeiten sowie eine reiche Produktionserfahrung. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Website.