Vakuummischer haben mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Mischern. So kann beispielsweise ein Vakuummischer während seines Mischzyklus mehrere Funktionen erfüllen und dadurch die Qualität des Endprodukts verbessern. Auch Reinigung und Wartung sind einfach. Schließlich verringert es die Porosität. Aber was macht ein Vakuum-Mischgerät anders?
Hohe Wärmeübertragungseigenschaften
Vakuummischer mit hohen Wärmeübertragungseigenschaften können für Anwendungen entwickelt werden, die hohe Wärmeübertragungsraten erfordern. Diese Art von Geräten hat eine einzigartige Struktur, die die Wärmeübertragung von viskosen Materialien maximiert. Sie sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, z. B. als Einrohr- und Mehrrohrwärmetauscher.
Diese Geräte kombinieren die Vorteile von Mischen und Erhitzen, um qualitativ hochwertige Produkte zu erhalten. Sie können auch für die Zubereitung von Futtermitteln verwendet werden. Diese Maschinen werden beispielsweise häufig zur Herstellung von Gluten und Stärkederivaten eingesetzt. Sie können auch zum Trocknen hitzeempfindlicher Materialien verwendet werden. Ihre Wärmeübertragungsfähigkeit kann jedoch durch höhere Rührgeschwindigkeiten verbessert werden. Dies macht sie zu einem äußerst vielseitigen Gerät, das für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden kann.
Die hohen Wärmeübertragungseigenschaften von Vakuummischern können für Anwendungen wie die Vakuumtrocknung genutzt werden. Bei diesem Verfahren wird das nasse Produkt unter Druck erhitzt. Die meisten Vakuummischer haben ein Doppelmantelgehäuse, in dem das Wärmeträgermedium zirkulieren kann. Dies kann Dampf, Wasser oder Wärmeträgeröl sein. In einigen Fällen kann das Wärmeträgermedium sogar geschmolzenes Salz sein.
leicht zu pflegen
Ein guter Vakuum-Mischer sollte leicht zu warten sein. Die Vakuum-Emulgiermaschine sollte in der Lage sein, alle ihre Teile zu reinigen und leicht zu reinigen sein. Auf diese Weise können Sie die Konsistenz Ihres Endprodukts gewährleisten und verhindern, dass Menschen gefährlichen Chemikalien ausgesetzt sind. Sie können Ihren Vakuum-Mixer leicht reinigen, indem Sie die vom Hersteller angegebenen Wartungsrichtlinien befolgen. Vakuummischer sollten auch die CGMP-Anforderungen (Current Good Manufacturing Practice) erfüllen, um die Sicherheit Ihres Produkts zu gewährleisten. Alle Teile sind aus rostfreiem Stahl 316Ll gefertigt und hochglanzpoliert.
Der Vakuummischer hat eine zentrale Mischtrommel und Schaufeleinsätze, die in der Mischtrommel rotieren. Die Mischflügel sind verstellbar, so dass Sie das Vakuum auf das zu bearbeitende Material einstellen können. Auf diese Weise erhalten Sie eine glatte Konsistenz und Textur, die durch manuelles Mischen nicht erreicht werden kann.
Gleichmäßig mischen
Das Mischen unter Vakuum hat viele Vorteile, wie z. B. die Beseitigung unschöner Hohlräume im Endprodukt, die Verbesserung der Dispergierbarkeit und die schnellere Trocknung bei niedrigeren Temperaturen. Die Feinabstimmung des Mischprozesses ist der Schlüssel zur Maximierung seiner Vorteile. Ein Vakuum ist ein Raum mit niedrigem Druck und wenigen Gasmolekülen pro Kubikmeter. Dies ist für eine Vielzahl von Prozessen, einschließlich des Mischens von Lebensmitteln, von Vorteil.
Das Mischen unter Vakuum ist eine wirksame Methode zur Handhabung von Dispersion, gleichmäßigem Mischen und Entgasung. Die 400-G-Zentrifugalkraft in Kombination mit dem Vakuummodus schafft einen leistungsstarken und effizienten Mischer. Es ist auch ideal für kleine Chargen. Der Mixer ist mit einem Teflonspatel ausgestattet, der ein gleichmäßiges Mischen gewährleistet.
die Porosität verringern
Rotierende Elektrowerkzeuge sind ergonomischer und haben eine geringere Porosität. Die Gesamtporosität wird um etwa 0,7 % verringert. Es kann auch Proben mit geringer Porosität verarbeiten. Diese Technik hat jedoch mehrere Nachteile. Im Folgenden werden einige von ihnen vorgestellt. Rotierende Elektrowerkzeuge verbesserten das Mischen einiger Proben.
Vakuummischer können die Porosität reduzieren, aber nicht den Mantel. Das Vakuum beeinflusst auch die Verteilung der Porosität. Es ist wichtig, das richtige System für den jeweiligen Zementtyp zu wählen, um die Porosität zu minimieren. Die optimale Kombination von Zement und Mischsystem kann die Gesamtporosität von Beton erheblich reduzieren.
Alle drei Vakuum-Mischsysteme reduzieren die Anzahl der Mikro- und Makroporen
einfach zu benutzen
Ein Vakuummischer ist ein sehr nützliches Gerät, mit dem Sie Verbindungen im Vakuum ohne Luftblasen mischen können. Das Vakuum trägt dazu bei, die Komponenten zu homogenisieren und ein glattes, homogenes Gemisch zu erzeugen. Dadurch ist ein Vakuummischer effizienter als das Mischen von Rezepturen von Hand. Außerdem ist es einfach zu bedienen.
Vakuummischer arbeiten mit Druckluft, um in der Mischkammer ein Vakuum zu erzeugen. Er ist für eine Vielzahl von Mischanwendungen konzipiert und verfügt über ein pneumatisches Verriegelungssystem, das den Mixtopf an seinem Platz hält. Außerdem verfügt er über eine robuste Aluminiumgusskonstruktion und spezielle Vakuumfüße. Es ist ideal für die Handhabung von Gips, Einbettungen, Silikonpaste, Abdrücken und mehr.